Beschreibung
„Der Bauer, der nur bis zehn zählen konnte“ – Spielerisch Mathematik verstehen und lernen
Mit diesem E-Book wird Mathe für Kinder zu einem Erlebnis! Die humorvolle Geschichte vom Bauern, der nur bis zehn zählen kann, vermittelt Zahlen auf fantasievolle und greifbare Weise. Das Buch nutzt die Enten- und Küken-Methode, eine spielerische Technik, die abstrakte Zahlen in bunte Bilder verwandelt. Diese Methode wurde speziell entwickelt, um das Zahlenverständnis zu fördern und Kindern die Angst vor Mathematik zu nehmen.
🌟 Was dieses E-Book einzigartig macht:
- Mathe wird greifbar: Zahlen werden als Küken, Enten, Schwäne und Pelikane dargestellt – so wird Mathematik für Kinder lebendig.
- Fantasievolles Lernen: Die Geschichte und die kreativen Aufgaben fördern nicht nur das Zahlenverständnis, sondern auch die Vorstellungskraft.
- Praktische Übungen: Spielerische Methoden helfen Kindern, mathematische Konzepte wie Addition, Subtraktion und das Einmaleins leicht zu verstehen.
- Für alle Mathelevel: Ideal für Kinder, die Mathe neu entdecken oder ihre Grundlagen stärken wollen – auch für Kinder mit Dyskalkulie.
- Zusätzliche Tools: Das Buch erklärt die Verwendung von Brettspielen und Materialien, die das Lernen noch effektiver machen.
📖 Inhalt:
Das Buch führt durch die Reise des Bauern, der lernt, Zahlen durch spielerisches Tauschen zu begreifen. Von einfachen Zahlen bis zu großen Berechnungen zeigt das Buch Schritt für Schritt, wie Mathematik verständlich und sogar spaßig wird. Die Kapitel sind voller Tipps, Tricks und Übungen, die sowohl Eltern als auch Lehrkräften helfen, Kinder zu unterstützen.
Vorteile im Überblick:
- Stressfreie Matheunterstützung: Eltern und Lehrer erhalten eine leicht verständliche Methode, um Kindern Matheprobleme zu erleichtern.
- Schneller Erfolg: Kinder verstehen Zahlen spielerisch und sehen schnell Fortschritte – ohne Druck oder Frust.
- Förderung der Kreativität: Durch fantasievolle Geschichten und bunte Darstellungen werden Zahlen mit Freude erlernt.
- Wissenschaftlich fundiert: Die Enten- und Küken-Methode basiert auf gehirngerechtem Lernen und visuellen Techniken.
- Vielfältige Anwendungsbereiche: Ob für Grundschüler, Kinder mit Dyskalkulie oder als Ergänzung zum Unterricht – das Buch ist universell einsetzbar.
- Langfristige Ergebnisse: Es schafft ein solides Fundament für weitere mathematische Herausforderungen.
- Kostengünstige Lösung: Das E-Book bietet effektive Methoden, die ohne teure Nachhilfe auskommen.
- Positive Lernerfahrungen: Kinder erleben Mathe als Abenteuer und entwickeln Selbstvertrauen im Umgang mit Zahlen.
- Flexibel einsetzbar: Egal ob zu Hause, in der Schule oder unterwegs – das Buch ist immer dabei.
- Gemeinsame Lernzeit: Eltern können aktiv teilnehmen und so eine stärkere Verbindung zu ihrem Kind aufbauen.
👉 Hol dir jetzt „Der Bauer, der nur bis zehn zählen konnte“ als PDF und entdecke die Welt der Zahlen auf spielerische Weise!
Hol dir dazu jetzt das Spielbrett zum E-Book: Enten und Küken
Erlebe Mathespaß live in Fürstenwalde und schenke deinem Kind mehr Freude am Rechnen: 1×1 Mathe-Seminar
Leseprobe:
Leseprobe
1. Einleitung: Gedanken zur Bildung
– Visionen für ein lernfreundliches SchulsystemStell dir vor, du sitzt morgens um 7 Uhr mit deinem Kind am Küchentisch. Die Schultasche ist gepackt, aber in den Augen deines Kindes glitzern Tränen.
„Mama, ich will nicht in die Schule“, flüstert es.
In deinem Herzen spürst du den Schmerz und die Hilflosigkeit. Du weißt, wie sehr dein Kind sich bemüht, aber die Schule scheint ein endloser Kampf gegen Zahlen, Buchstaben und dass eigene Selbstbewusstsein zu sein. Solche Momente sind keine Seltenheit. Eltern in ganz Deutschland erleben sie jeden Tag.
Ich weiß, wie du dich fühlst. Ich habe es selbst erlebt – die schlaflosen Nächte, in denen ich überlegte, wie ich meinen Schülern oder sogar meinen eigenen Kindern helfen kann, in einer Welt zu bestehen, die ihnen das Lernen so schwer macht. Doch ich habe auch erlebt, wie Kinder, die schon fast aufgegeben hatten, plötzlich aufblühen, wenn man ihnen die richtige Unterstützung gibt. Dieses Buch ist für dich, weil ich glaube, dass wir gemeinsam etwas verändern können.
Was, wenn es einen Weg gäbe, diesen Kreislauf zu durchbrechen?
Wie wäre es, wenn unser Schulsystem jedes Kind wie ein kleines Pflänzchen behandeln würde – mit Liebe, Geduld und genau der richtigen Menge an Wasser und Sonnenlicht. Kinder würden aufblühen, weil sie in ihrem eigenen Tempo lernen dürften. Die Schule würde zu einem Garten, in dem Neugier und Kreativität gedeihen, frei von der erstickenden Last des Drillens und Paukens. Jedes Kind dürfte in seiner eigenen Geschwindigkeit wachsen.
Begeisterte und nicht überforderte Lehrer stecken ihre Schüler mit ihrer Begeisterung an. Die Kinder könnten es gar nicht erwarten, immer mehr zu lernen und zu wachsen. Das Wachsen und Gedeihen hören selbst in den Ferien nicht auf, weil es Spaß macht, Neues zu entdecken und sein Gehirn zu füttern. Die Kinder unterstützen sich gegenseitig, pflegen ihre Neugierde, werden zum Entdecker, Erfinder oder Geschichtenerzähler. Kreativität steht ganz hoch im Kurs und vor allem das Lernen ohne Angst.
Durch diese Vorgehensweise wäre es auch gar nicht erstaunlich, wie schnell sich die Allgemeinbildung unserer Jugend verbessern würde. Da diese Vorgehensweise so belebend und erfrischend ist, ist es auch kein Wunder, dass viele Schulabsolventen den Berufswunsch „Lehrer“ haben. Das Wichtigste bei allem dabei bleibt die Freude am Lernen, sie ist der Dünger für lebenslanges Lernen.
Stell dir vor, eine Welt, in der Kinder morgens voller Vorfreude zur Schule gehen, weil sie wissen, dass sie dort auf eine Entdeckungsreise gehen werden. Sie lernen nicht, weil sie müssen, sondern weil sie wollen. Eine Welt, in der Lehrer nicht einem Job nachgehen, sondern Leuchtfeuer der Inspiration sind, die jeden Tag aufs Neue das Feuer der Neugierde in ihren Schülern entfachen.
Kannst du dir das vorstellen?
Sie erhalten das E-Book als PDF zum Herunterladen. Eine Weitergabe der Datei ist nicht gestattet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.