Mit Enten und Küken wieder Freude ins Rechnen bringen.
Die Wirkung ist phänomenal.
Dyskalkulie- Kinder und Kinder mit Rechenschwäche lieben sie, aber auch Kinder mit Mathe-Angst verlieren diese schnell, wenn sie statt mit Zahlen mit Enten und Küken rechnen.
Beim Addieren über die 10 wird dann mal schnell mal gerufen: „Ich möchte tauschen!“
Sofort tauschen die Kinder wie auf dem Jahrmarkt schnell 10 Küken gegen eine Ente.
Das begreifen die Kinder sehr schnell:
Die Küken stehen für die Einer, die Enten für die Zehner, die Schwäne für die 100er und die rosa Pelikane für die 1000er.
Oh, du hast ja 11 Schwäne.“
„Ja, ich möchte tauschen! Gib mit bitte einen Pelikan, dann behalte ich noch einen Schwan übrig.“
„Wie heißt denn die Zahl, die nun entstanden ist?“
„Na 1100, das ist ja leicht.“
50 gelbe Steine
20 braune Steine
20 weiße Steine
20 rosa Steine
1 Leinensäckchen
Spielfeld
geliefert wird mit oder ohne Brettchen.
Die Tiere, und Gläser und das Spielfeld sind im Lieferumfang nicht enthalten. Das Spielfeld gibt’s beim Onlineseminar „Damit Mathe wieder Spaß macht“
Gewicht | 1 kg |
---|---|
Größe | 17 × 12 × 5 cm |
Ausführung | Brettchen für die Enten, Küken, Schwäne und Pelikane, Enten, Küken, Schwäne, Pelikane GA mit Brettchen, Enten, Küken, Schwäne, Pelikane Grundausstattung (nur Steinchen) |
32,50 € – 370,00 €
5,00 € – 10,00 €
60% aller Kinder, die Lernprobleme haben, nennen Mathe als Hauptgrund. Das Problem: Werden in jungen Jahren die Grundlagen für das Rechnen nicht gelegt, ist es fast vorprogrammiert, dass sie immer Probleme mit Mathe haben werden.
Teilnehmer:
Anja Arakelyan –
Eine sehr schöne Entwicklung. Es erleichtert enorm das Verständnis für Zahlen und Mengen. Das Rechnen damit ist sehr gut verständlich und geht sehr schnell in die hohen Zahlen ohne Ängste und Hemmschwellen. Die wenigen und einfache Anwendungsregeln sind sehr leicht und schnell zu verstehen. Damit kann eigentlich jedes Kind das die Zahlen von 1-10 zählen kann auch sofort rechnen mit Zahlen inklusive dem 100er Bereich. Ich würde mir wünschen das es zur Grundausstattung jedes ABC- Schüler s gehört. Für mich die Weiterentwicklung der Rechenstäbchen mit noch mehr Anwendungsmöglichkeiten. Es kann auch sehr gut dazu benutzt werden, dass Kinder ihre Rechenergebnisse selbständig überprüfen können, was ihr Selbstbewusstsein stärkt.
Anke Koucham (Verifizierter Besitzer) –
Ich habe die Platten mit dem halben Zoo 😉 gemeinsam auf dem Mathe-Seminar erstanden und bin froh über den Kauf. Kinder, die vorher keine Mengen erkennen können lernen spielerisch Mengen kennen und vor allem verstehen (!)
Gern setze ich es für kleine Übungen ein, die sie so selbst kontrollieren können.
Toll, dass Mathe so einfach sein kann.
Sandra Fichtner –
Hallo,
ich würde mir die Enten und Küken auch gern zulegen. Bräuchte aber eher etwas für Subtraktion, Multiplikation und Division. Wie setze ich die das Material dafür ein? Gibt es dazu ein Video, damit ich mir die Handhabung ansehen kann und mit meinem Sohn damit zu Hause üben kann?
Das Spielfeld ist auf den ersten Blick eher verwirrend denke ich. Mein Sohn hat Dyskalkulie und versteht das normale Rechnen nicht. Wenn er nun noch das hin und her schieben der Steine anwenden soll, dann verwirrt ihn das doch komplett.
Anne Heinrich –
Hallo Sandra,
man kann mit den Enten, Küken und Schwänen natürlich auch suptrahieren, multiplizieren und dividieren. Eine genaue Erklärung gibt es als Video beim Kauf. Aber im oberen Video ist es schon ganz gut erklärt.
Für die Subtraktion und Division würde ich tatsächlich aber nur die Brettchen nutzen. Viele Tipps bekommen SIe auch in unserem 1×1 Onlineseminar. Da sind auch die Steinchen enthalten. https://mindmaps-shop.de/produkte/online-seminare/das-online-mathe-seminar/
Liebe Grüße
Anne