Beschreibung
Ein Kawa über Eselsbrücken
WIESO HEISST EIGENTLICH EINE ESELSBRÜCKE ESELSBRÜCKE?
Eselsbrücken baute man früher, um Eseln trockenen Hufes über kleinere Gewässer zu bringen. Diese sind nämlich ziemlich schlau, na ja mindestens aber misstrauisch. Grauschimmel laufen höchst ungern durchs Wasser, da sie doch an der Oberfläche nicht erkennen können, wie tief das Wasser ist.
Im Bereich “Lernen” kam man auf diese Bezeichnung, weil man sich mit dieser Hilfe eher an Merk-Würdiges erinnern kann. Auf meiner Suche nach geeigneten und coolen Lernmethoden sammelte ich zuerst viele dieser Eselsbrücken (siehe auch hier), doch dann schien es mir klüger, sich vom Finden vorhandener Eselsbrücken unabhängig zu machen.
Indem wir Merktechniken einsetzen erstellen wir uns unsere eigenen Eselsbrücken.
Weitere Tipps für Eselsbrücken findest du >>hier<<
Jetzt auch als Paket in Farbe, mit Schwarz-Weiß-Vorlage und einer leeren Vorlage zum Selbstgestalten erhältlich.
Was heißt eigentlich KAWA ?
KAWA nach Vera F. Birkenbihl ist ein Akronym und bedeutet: Kreative Ausbeute von Wort-Assoziationen. KAWA lässt sich aber besser merken. KAWAs kann man zu allen Themen machen, die einen interessieren.
Wie wäre es mit einem eigenen KAWA und warum funktioniert diese Technik ?
Als erstes schreibst du mit großen Buchstaben das Thema in die Mitte. Ich nehme übrigens das Blatt dazu immer quer und male die Buchstaben so, dass sie später gefärbt werden können. In unserem Mindmap-Vorlagenringblock werden KAWAs auf der linken weißen Seite gezeichnet. Nun lässt du deine Gedanken schweifen und überlegst, was dir zu dem Begriff einfällt und was wichtig genug wäre, aufgeschrieben zu werden. Die Spielregel dabei: Das Aufgeschriebene muss mit einem der Buchstaben beginnen, die in der Mitte stehen. Je kleiner der Begriff, desto weniger Buchstaben hast du zur Verfügung und desto mehr musst du nachdenken. Der Mangel an Buchstaben sorgt dafür, dass du ein Thema intensiver durchdenken musst.
Es ist übrigens keine Pflicht, jeden Buchstaben zu belegen.
Und: Es gibt beim KAWA kein Richtig und kein Falsch.
Ein Beispiel:
Angenommen, du möchtest ein KAWA über deine beste Freundin Eva anlegen, dann hast du nur die drei Buchstaben zur Verfügung. Du darfst diese aber mehrfach belegen.
Vielleicht steht dann E wie elegant, erfolgreich, eloquent, für das V findest du sie vertrauenswürdig, verrückt und verliebt und bei A hast du albern und alleinstehend assoziiert.
Hätte deine beste Freundin Hannelore geheißen, hättest du natürlich mehr Buchstaben zur Verfügung gehabt.
Aus KAWA wird KAGA
Wenn du das Ganze auch noch in viele Bilder kleidest, wird aus deinem KAWA ein KAGA und das G steht dann für Grafie Gestaltung.
Ich selbst schreibe oft in KAWA- Form in Versammlungen mit. Das hält munter, egal, wie unwichtig oder langweilig eine Versammlung ist. Und ich bekomme alles mit.
Hier mal ein Beispiel zum Thema:
Viel Spaß
Jens Voigt
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.